Login:
Pass:
 
KlickRegistrieren  KlickLogin vergessen




Saunalexikon von A - Z

588 Saunabegriffe, Wellnessbegriffe






Kamille

Die Echte Kamille ist eine Pflanzenart in der Familie der Korbblütler.
Diese Pflanzenart ist ein Alteinwanderer. Seit der jüngeren Steinzeit ist die Kamille ein Kulturbegleiter.

Die aromatisch duftende, krautige Pflanze erreicht Wuchshöhen von etwa 15 bis 50 Zentimetern. Die wechselständigen Blätter sind fiederteilig.

Die Kamille wird als Heilpflanze (Flores Chamomillae) äußerlich bei Haut- und Schleimhautentzündungen eingesetzt. Der Tee oder alkoholische Auszug Extrakt wird für Spülungen bei Entzündungen des Zahnfleisches oder der Mundhöhle verwendet. Bei Erkrankungen oder Verletzungen im Anal- oder Genitalbereich sollen Bäder oder Spülungen zu einer rascheren Heilung führen.

Außerdem wirkt Kamillentee lindernd bei entzündlichen oder krampfartigen Beschwerden im Magen-Darm-Trakt. Bei Erkrankungen der oberen Atemwege kann auch der Dampf des frisch aufgebrühten Tees inhaliert werden.

dieser Saunaduft wirkt

- schmerzlindernd
- entzündungshemmend
- reinigend
- krampflösend

und riecht

- aromatisch


Dieser Eintrag wurde 12195 mal gelesen, Vielen Dank für Dein Interesse!



zurückzurück

Wasser Rutsche im Nordseebad Dangast

Wasser Rutsche im Nordseebad Dangast

Wellness für Aussen Fasssaunen

Wellness für Aussen Fasssaunen

Kleine Tipps für Saunaanfänger

Kleine Tipps für Saunaanfänger

Wellness für Aussen Fasssaunen

Wellness für Aussen Fasssaunen

Aufguss in der Sauna

Aufguss in der Sauna

Besucher seit Jan 2005

    

Seitenladezeit: 0.07 Sek